Bibliothek des Hör- und Sprachgeschädigtenwesens, Bibliothek |
|
|
|
Mittwoch, 25. Februar 2009 um 20:36 |
| | Die Spezialbibliothek besteht seit mehr als einhundert Jahren und gilt nach Einschätzung von Fachleuten als umfangreichste Sammelstätte auf dem Gebiet des Hör- und Sprachgeschädigtenwesens im deutschsprachigen Raum.
|
Bestand | Akustik, Audiologie, Audiometrie, Genetik, Geschichte der Hörgeschädigtenpädagogik, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Hörgeräteakustik, Hörgeschädigtenpädagogik, Integration der Hör- und Sprachgeschädigten, Lernbehindertenpädagogik, Pädoaudiologie, Phonetik, Phoniatrie, Psychologie der Hör- und Sprachgeschädigten, Rehabilitation der Hör- und Sprachgeschädigten, Sprachgeschädigtenpädagogik
Sondersammlungen: älteste Schriften des Fachgebietes, Handschriften, schöngeistige Literatur (der Hörgeschädigte in der Literatur und als Autor), Werke hörgeschädigter Künstler
Außerdem bezieht die Bibliothek regelmäßig über 50 Fach- und Verbandszeitschriften aus dem In- und Ausland.
Suche im Katalog: http://webopac.shs.smk.sachsen.de/libero/WebOpac.cls | | Kontakt | Sächsische Landesschule für Hörgeschädigte Leipzig Förderzentrum Samuel Heinicke Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen, Karl-Siegismund-Straße 2 04317 Leipzig Telefon (0341) 26 90 423 Telefax (0341) 26 90 466 http://www.samuel-heinicke-schule-leipzig.de/bibliothek/index.html
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Google Maps™-Kartenservice
| Öffnungszeiten
| | | | | | | 09:00 - 12:00 13:00 - 16:00
| 09:00 - 12:00 13:00 - 17:00
| 09:00 - 12:00 13:00 - 16:00
| 09:00 - 12:00 13:00 - 16:00
| 09:00 - 12:00 | geschlossen | geschlossen |
| Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen der Öffnungszeiten direkt bei der Bibliothek. Auswertige Leser/innen werden gebeten sich per Fax, E-Mail oder telefonisch anzumelen.
| Verkehrsanbindung |
Tram 12, 15
| Witzgallstraße |
|
LAST_UPDATED2 |