HTWK Leipzig - Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft
      Ansicht: Nacht Ansicht: Tag
Start Alphabetische Suche D Deutsche Nationalbibliothek, Anne-Frank-Shoah-Bibliothek
Deutsche Nationalbibliothek, Anne-Frank-Shoah-Bibliothek PDF Drucken E-Mail
Montag, 23. Februar 2009 um 20:36
 
Mit ihrer Arbeit will die Anne-Frank-Shoah-Bibliothek zur aktiven Verbreitung der Literatur über den Holocaust beitragen. Sie verfolgt dabei den Anspruch als „Bibliothek wider das Vergessen“ zu wirken.

Annelies Marie Frank (1929 - 1945) war ein jüdisches Mädchen, das in Deutschland geboren wurde und sich während des Zweiten Weltkriegs im niederländischen Exil mit ihrer Familie in einem Hinterhaus in Amsterdam versteckt hielt, wo sie kurz vor Kriegsende von den Nazis entdeckt, ins Konzentrationslager Bergen-Belsen verschleppt und ermordet wurde...

Sie schrieb ihre Erlebnisse und Gedanken in einem Tagebuch nieder, das nach dem Krieg von ihrem Vater Otto Frank veröffentlicht wurde. Das Tagebuch der Anne Frank gilt heute als einzigartiges menschliches Dokument aus der Zeit des Holocaust.
Der Begriff „Shoah“ ist ein hebräisches Wort aus dem Alten Testament und bezeichnet hier eine unermessliche Katastrophe. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts steht er für den Versuch der vollständigen Vernichtung des jüdischen Volkes.

Suche im Katalog: http://www.zeitgeschichte-online.de/alg-agg/detail.php


Bestand

Verfolgung und Vernichtung der Juden Europas durch das nationalsozialistische Deutschland; Verfolgung von Menschen aus ethnischen, politischen, religiösen, medizinischen oder anderen Gründen

ca. 12.000 weltweit erschienene Bücher, Zeitschriften, audiovisuelle Medien, Karten und andere Materialien

Benutzungshinweise

offen für alle Interessierten

Nutzung in der Bibliothek

 

Kontakt

Deutscher Platz 1
04103 Leipzig

Telefon (0341) 2271410
Telefax (0341) 2271512

 http://www.d-nb.de/sammlungen/sondersammlungen/anne_frank_shoah.htm

  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

 

Öffnungszeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
8.00-16.00

8.00-16.00

8.00-16.00

8.00-16.00

8.00-16.00

geschlossengeschlossen
Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen der Öffnungszeiten direkt bei der Bibliothek.
 

Verkehrsanbindung

Tram 2, 16
Deutsche Nationalbibliothek
Bus 74
Deutsche Nationalbibliothek
  
LAST_UPDATED2
 
 

Ähnliche Bibliotheken