Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, insbesondere : Siedlungsgeschichte, Ständeentwicklung / Entwicklung staatlicher und demokratischer Strukturen, Stadtgeschichte, Namenkunde, Exil- und Dissensforschung, Kunst- und Baugeschichte wissenschaftliche Nachlässe von: Hansjürgen Brachmann (Archäologie, Mittelalter); Richard Breyer (polnische Geschichte); Paul Grimm (Archäologie); Michael Ludwig (Archäologie, Mittelalter); Hans Roos (polnische Geschichte) ca. 85.000 Medieneinheiten, davon: ca. 2.500 historisch-topographische Karten (vornehmlich Sachsen, Mecklenburg, Pommern, Preußen), 5.000 Kleinschriften (Sonderdrucke, Sitzungsberichte etc.), 130 laufende Periodika und Zeitschriften
Suche im Katalog: http://www.uni-leipzig.de/~gwzo/index.php?option=com_content&view=article&id=172&catid=99&Itemid=358 |