HTWK Leipzig - Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft
      Ansicht: Nacht Ansicht: Tag
Start Alphabetische Suche S Simon-Dubnow-Institut, Bibliothek
Simon-Dubnow-Institut, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
Donnerstag, 12. März 2009 um 16:27
 

Das Simon-Dubnow-Institut erforscht die jüdischen Lebenswelten in Ost- und Mitteleuropa in ihren Wechselbeziehungen mit der nichtjüdischen Umwelt vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Simon Dubnow (1860, Mstislawl – 1941, Ermordung durch die Nationalsozialisten bei der gewaltsamen Auflösung des Rigaer Ghettos) ist nicht nur einer der ersten Forscher zur russisch-jüdischen Geschichte, sondern
auch namhafter Autor einer jüdischen Weltgeschichte.


Bestand

In der Bibliothek des Simon-Dubnow-Institutes werden Judaica, insbesondere Jüdische Geschichte gesammelt. Dazu stehen ca. 14.000 Monographien, 114 Mikrofilme und – fiches sowie 167 Periodika (68 laufend bezogen) bereit.

Suche im Katalog: http://dubnowinstitut.internetopac.de/index.asp?nextpage=&time=18:33:15
 

Kontakt

Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V.
Goldschmidtstraße 28
04103 Leipzig

Telefon (0341) 2173558
Telefax (0341) 2173555

http://www.dubnow.de/Bibliothek.24.0.html

Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Google Maps™-Kartenservice

 

Öffnungszeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

09.00 - 12.00
13.00 - 17.00

09.00 - 12.00
13.00 - 17.00

09.00 - 12.00
13.00 - 17.00
09.00 - 12.00
13.00 - 17.00

09.00 – 12.00

geschlossengeschlossen
Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen der Öffnungszeiten direkt bei der Bibliothek.
 

Verkehrsanbindung

Tram 4, 7, 12, 15Johannisplatz
  
  
LAST_UPDATED2
 
 

Ähnliche Bibliotheken