Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek Drucken
 
Die Geographische Zentralbibliothek ist eine der größten geographischen Fachbibliotheken in Deutschland. Sammelschwerpunkt bildet die Literatur zur Kulturgeographie, dem Forschungsschwerpunkt des Instituts, sowie Literatur zur Physischen Geographie und Nachbardisziplinen der Geographie wie Raumplanung, Regionalgeschichte und Kartographie gesammelt.
Sie hat ihren Ursprung u. a. in der Sammlung des sächsischen Privatgelehrten, Vulkanologen und Forschungsreisenden Alphons Stübel. Im Jahr 1896 wurde diese Sammlung zur Handbibliothek eines Museums für Länderkunde in Leipzig, einem Vorgänger des heutigen Leibniz-Instituts für Länderkunde. 1948 verband man die damalige „Geographische Volksbücherei“ mit der Bibliothek der Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig zur Geographischen Zentralbibliothek.

Bestand

ca. 200 000 bibliographische Einheiten, ca. 1025 laufende Zeitschriften und Serien, ca. 40000 Einzelkarten, wertvoller historischer Buch- und Atlantenbestand
 

Kontakt

Leibniz-Institut für Länderkunde
Geographische Zentralbibliothek
Schongauerstraße 9
04328 Leipzig

Telefon (0341) 2556529
Telefax (0341) 2556598


 http://www.gzb-leipzig.de/

  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Google Maps™-Kartenservice

Öffnungszeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
geschlossen

.08.00 - 18.30
08.00 - 18.30
08.00 - 18.30
8:00 - 16:00
geschlossen
geschlossen
Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen der Öffnungszeiten direkt bei der Bibliothek.
 

Verkehrsanbindung

Bus 72, 90, 175Schongauerstraße
  
  
LAST_UPDATED2