HTWK Leipzig - Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft
      Ansicht: Nacht Ansicht: Tag

Thematische Suche

HALLE 14, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Sie ist Schauplatz, Denkraum und Kommunikationsort für zeitgenössische Kunst. Als nichtkommerzielle Einrichtung stellt die HALLE 14 Engagement für die Kunst in den Dienst der Öffentlichkeit.

Bestand

Die Bibliothek umfasst derzeit über 35.000 Bücher, Medien und weitere Materialien, die einen bemerkenswerten Querschnitt durch die internationale zeitgenössische Kunst darstellen. Dazu zählen vor allem Künstlermonographien, kunstwissenschaftliche Publikationen, seltene Ausstellungs- und Gruppenkataloge, Bestandskataloge von internationalen Museen, Galerien und Sammlungen, sowie audiovisuelle Aufzeichnungen von interdisziplinären Kunstaktionen, Plakate, Postkarten, Exlibris, Zeitschriften, zahlreiche Konvolute origineller und seltener Offerten von Künstlern und Galerien aus aller Welt. Jährlich kommen weitere 6.000 Medien hinzu. Außerdem werden hier die Publikationen der HALLE 14 archiviert.
Alle Bücher liegen in Originalsprache, in der Mehrzahl auf Englisch, Spanisch oder Deutsch, vor. Viele Unikate oder limitierte Auflagen stammen von jungen, internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit ihren Offerten auf großen, europäischen Kunstmessen beworben haben. Der Bestand besitzt hohen Seltenheitswert. 

Suche im Katalog: http://swb.bsz-bw.de/DB=2.320/?COOKIE=U998,Pbszgast,I17,B0728+,SY,NRecherche-DB,D2.320,E7cfffcbc-0,A,H,R178.25.63.34,FY 


Kontakt

Spinnereistraße 7
04179 Leipzig


Telefon (0341) 4924202
Telefax (0341) 4924729

 http://www.halle14.org/bibliothek.html

  Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Google Maps™-Kartenservice

 

Öffnungszeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
geschlossen

11.00-18.00

11.00-18.0011.00-18.0011.00-18.00geschlossengeschlossen
Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen der Öffnungszeiten direkt bei der Bibliothek.
 

Verkehrsanbindung

Tram 15, 8

Bus 80, 60

Lindenau, Bushof

Tram 14
Plagwitz
  
LAST_UPDATED2
 

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00be70d/demo/modules/mod_placehere/helper.php on line 278
Bach-Archiv Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Bibliothek des Bach-Archivs ist eine Spezialbibliothek zu Leben, Werk und Werkgeschichte von Johann Sebastian Bach und seiner Familie; sie besitzt die weltweit zweitgrößte Sammlung Bachscher Originalquellen, Handschriften, Bücher und früher Drucke des 16. bis 19. Jahrhundert, darunter die verbliebenen Bestände der alten Thomasschul-Bibliothek. Außerdem verfügt sie über den Gesamtkatalog zur Bach-Literatur. 
Weiterlesen...
 
Frauenbibliothek / Genderbibliothek MONALiesA e.V., Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
In der MONAliesA ?ießen seit 1990 vielfältige feministische und ökologische Bemühungen zusammen und ließen eine Bibliothek mit umfangreichem internationalen Kontakt- und Informationsnetz entstehen. Dem gesellschaftspolitischen Diskurs verp?ichtet, erweitert die Bibliothek seit 2007
ihren Themenkreis im Sinne des Begriffs „gender“.
Weiterlesen...
 
Grassimuseum für Angewandte Kunst, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Mit der Gründung des Museums 1874 entstanden, entwickelte sich diese Bibliothek frühzeitig und besonders nach 1896 zu einer wesentlichen Museumsabteilung.

Weiterlesen...
 
Galerie für Zeitgenössische Kunst, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Bibliothek der Galerie für Zeitgenössische Kunst sammelt hauptsächlich Medien zum Thema internationale zeitgenössische Kunst. Zusätzlich sammelt sie Ausstellungskataloge, Literatur zur Kunsttheorie sowie Bestandskataloge von bedeutenden Museen. 
Weiterlesen...
 
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Bibliothek der HTWK Leipzig stellt ihren Bestand den Lehrenden und Lernenden ihrer Einrichtung zur Verfügung. Zu ihrer Sammlung gehören entsprechend ihrem Hochschulprofil u.a. Architektur, Bauwesen, Buchhandel, Energietechnik, Sozialwesen und Informatik.
Weiterlesen...
 
Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater Leipzig dient der Unterstützung von Lehre, künstlerischer Praxis und Forschung auf den Gebieten der Kunst.
Weiterlesen...
 
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Bibliothek der Hochschule für Grafik und Buchkunst stellt den Lehrenden und Lernden der Einrichtung im Bereich der Kunstgeschichte, Malerei/Grafik, Buchgestaltung, Fotografie, Medienkunst sowie angrenzender Gebiete Informationen zur Verfügung.
Weiterlesen...
 
Leipziger Stadtbibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Leipziger Stadtbibliothek ist die Zentralbibliothek der Leipziger Städtischen Bibliotheken, die sich als Zentren für Kommunikation und Information, Leseförderung und Bildung verstehen. Neben der Hauptbibliothek besteht das Bibliozhekennetz der Leipziger Städtischen Bibliotheken aus 15 Stadtteilbibliotheken und einer Fahrbibliothek.
Weiterlesen...
 
MONALiesa e.V., Frauenbibliothek / Genderbibliothek PDF Drucken E-Mail
 
In der MONAliesA fließen seit 1990 vielfältige feministische und ökologische Bemühungen zusammen und ließen eine Bibliothek mit umfangreichem internationalen Kontakt- und Informationsnetz entstehen.
Weiterlesen...
 
Museum der bildenden Künste Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
Foto:
 
Die 1837 als Bibliothek des Kunstvereins Leipzig gegründete kunstwissenschaftliche Spezialbibliothek verfügt u.a. über einen wertvollen Altbestand.
Weiterlesen...
 
Thomanerchor Leipzig, Historische Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Historische Lehrbibliothek der Thomasschule und Teilarchiv des Thomanerchores.
Weiterlesen...
 
Tanzarchiv Leipzig e.V., Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Das Tanzarchiv Leipzig e.V. ist eine Spezialbibliothek, Forschungsstätte, Dokumentationsstelle, Archiv und Treffpunkt für alle Tanzinteressierten. Sie bietet Materialien zu allen Bereichen des Tanzes.

Weiterlesen...
 
Universitätsbibliothek Leipzig, Musik PDF Drucken E-Mail
 
Der Standort Musik ist im Mendelssohn-Haus untergebracht. Hier lebte Felix Mendelssohn Batholdy zusammen mit seiner Familie ab 1845 und hier stirbt er auch am 4. November 1947. Neben der Bibliothek ist im Mendelssohn-Haus auch ein Museum zu Ehren des Komponisten untergebracht.
Weiterlesen...
 
Universitätsbibliothek Leipzig, Kunst PDF Drucken E-Mail
 
 
Weiterlesen...
 
Universitätsbibliothek Leipzig, Bibliotheca Albertina PDF Drucken E-Mail
 
Die Universitätsbibliothek Leipzig, gegründet im Jahre 1543, dient als eine der ältesten deutschen Universitätsbibliotheken sowohl der Literatur- und Informationsversorgung der Universität als auch der Bevölkerung des Großraumes Leipzig.
Weiterlesen...