HTWK Leipzig - Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft
      Ansicht: Nacht Ansicht: Tag

Thematische Suche

Thomanerchor Leipzig, Historische Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Historische Lehrbibliothek der Thomasschule und Teilarchiv des Thomanerchores.

Bestand

Es stehen ca. 7.000 Bücher, ca. 500 Musikalien zur Benutzung nach Voranmeldung, besonders für Forschungsaufgaben zur Verfügung. U.a. Musik (besonders im Umfeld des Thomaskantorats).
 

Kontakt

Hillerstraße 8
04109 Leipzig

Telefon (0341) 9844222
Telefax (0341) 9844243

http://www.leipzig-online.de/thomanerchor/

Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Google Maps™-Kartenservice
 

Öffnungszeiten

Benutzung nur nach Voranmeldung, besonders für Forschungsaufgaben.
 
 

Verkehrsanbindung

Tram 1, 2, 8, 14Westplatz
  
  
LAST_UPDATED2
 

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00be70d/demo/modules/mod_placehere/helper.php on line 278
Archiv Bürgerbewegung Leipzig, e.V., Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Das Archiv Bürgerbewegung Leipzig wurde 1990/91 gegründet. Es sammelt Zeugnisse der DDR-Oposition und Bürgerbewegungen, die die erste Anmeldung des politischen Protests bis hin zur Entstehung der demokratischen Strukturen belegen. Zusätzlich organisiert es Ausstellungen und Veranstaltungen zur politischen Bildung.
Weiterlesen...
 
Bundeswehr, Wehrbereichskommando III, Außenstelle Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Fachbücherei für Behörden, Bundeswehrangehörige, wissenschaftliche Einrichtungen und Zivilpersonal mit den Sammelschwerpunkten Militärwesen und Geschichte sowie verwandten Gebieten
Weiterlesen...
 
Bibliothek des Hör- und Sprachgeschädigtenwesens, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 

Die Spezialbibliothek besteht seit mehr als einhundert Jahren und gilt nach Einschätzung von Fachleuten als umfangreichste Sammelstätte auf dem Gebiet des Hör- und Sprachgeschädigtenwesens im deutschsprachigen Raum.


Weiterlesen...
 
Berufliches Schulzentrum 11 -Sozialwesen- Henriette-Goldschmidt-Schule, Schulbibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Schulbibliothek der Henriette-Goldschmidt-Schule bietet den Schülern kostenlos ausleihbare Schulbücher und andere Literatur. Der Bestand ist besonders stark im Gebiet Pädagogik ausgerichtet.

Weiterlesen...
 
Brückenschlag e.V., Projekt Bunte Gärten Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 

Ziel des Projekts Bunte Gärten Leipzig ist es, die Integration von Asylbewerbern und anerkannten Flüchtlingen zu fördern.

Zur Unterstützung der Bibliotheksarbeit ist der Verein jederzeit an Büchergeschenken in deutscher, aber auch in türkischen oder arabischer Sprache interessiert.

Weiterlesen...
 
Deutsche Telekom AG, Hochschule für Telekommunikation Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Bibliothek der Hochschule für Telekommunikation ist hauptsächlich für die Angehörigen der Hochschule. Im Bestand befinden sich Medien zu Themen wie Naturwissenschaft, Technik, Informatik usw.
Weiterlesen...
 
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland ist der drittgrößte regionale Rentenversicherungsträger. Die Bibliothek ist in erster Linie für die Mitarbeiter des Hauses.
Weiterlesen...
 
Deutsche Nationalbibliothek, Anne-Frank-Shoah-Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Mit ihrer Arbeit will die Anne-Frank-Shoah-Bibliothek zur aktiven Verbreitung der Literatur über den Holocaust beitragen. Sie verfolgt dabei den Anspruch als „Bibliothek wider das Vergessen“ zu wirken.

Annelies Marie Frank (1929 - 1945) war ein jüdisches Mädchen, das in Deutschland geboren wurde und sich während des Zweiten Weltkriegs im niederländischen Exil mit ihrer Familie in einem Hinterhaus in Amsterdam versteckt hielt, wo sie kurz vor Kriegsende von den Nazis entdeckt, ins Konzentrationslager Bergen-Belsen verschleppt und ermordet wurde...

Weiterlesen...
 
Europa-Haus Leipzig, Informationsnetzwerk Europe Direct, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Seit 1992 existiert im Europa-Haus Leipzig eine EU-Informationsstelle, die als bundesweit erste Informationsstelle eingerichtet wurde. 2004 wurde das Netzwerk der „Info-Points Europa“ eingestellt, ab Mai 2005 nahm das neue Informationsnetzwerk „EUROPE DIRECT“ seine Arbeit auf.
Weiterlesen...
 
Eine Welt e.V., Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Ziele des Eine Welt Vereins bestehen in der Bewusstseinsbildung für weltweite Fehlentwicklungen, die durch die jetzigen internationalen Finanz-, Wirtschafts- und Handelsstrukturen verursacht werden, dem Aufzeigen von Alternativen, die der Schaffung gerechterer Handelsstrukturen dienen, der Förderung von Toleranz und Verständnis gegenüber anderen Kulturen, der Prävention gegen Rassismus und dem Praktizieren solidarischen Handelns.
Weiterlesen...
 
Frauenbibliothek / Genderbibliothek MONALiesA e.V., Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
In der MONAliesA ?ießen seit 1990 vielfältige feministische und ökologische Bemühungen zusammen und ließen eine Bibliothek mit umfangreichem internationalen Kontakt- und Informationsnetz entstehen. Dem gesellschaftspolitischen Diskurs verp?ichtet, erweitert die Bibliothek seit 2007
ihren Themenkreis im Sinne des Begriffs „gender“.
Weiterlesen...
 
FAIRbund e.V., Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Ziele der Bibliothek des FAIRbund e.V. sind die Förderung der Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen sowie die Organisation von Veranstaltungen für unterschiedliche Altersgruppen rund um das Thema Lesen.
Weiterlesen...
 
Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika, Information Resource Center, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Das Information Resource Center des Generalkonsulats hält englischsprachiges Material zu politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Themen der USA für jeden interessierten Benutzer bereit.
Weiterlesen...
 
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Bibliothek der HTWK Leipzig stellt ihren Bestand den Lehrenden und Lernenden ihrer Einrichtung zur Verfügung. Zu ihrer Sammlung gehören entsprechend ihrem Hochschulprofil u.a. Architektur, Bauwesen, Buchhandel, Energietechnik, Sozialwesen und Informatik.
Weiterlesen...
 
Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater Leipzig dient der Unterstützung von Lehre, künstlerischer Praxis und Forschung auf den Gebieten der Kunst.
Weiterlesen...
 
Hör- und Sprachgeschädigtenwesen, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Spezialbibliothek besteht seit mehr als einhundert Jahren und ist eine der umfangreichsten Sammelstätten auf dem Gebiet des Hör- und Sprachgeschädigtenwesens im deutschsprachigen Raum.
Weiterlesen...
 
Infoladen Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
 
Die Bandbreite der im Infoladen vertretenen Inhalte reicht von Flüchtlingspolitik und Antifaschismus über Feminismus und Gender bis hin zu Repression, Knast und Gefangene, soziale Kämpfe, linksradikale Politik im allgemeinen, Globalisierung, sowie Internationalismus, Antinationalismus, Drogen, (Sub-) Kultur und vielem mehr. Infoläden werden genutzt und getragen von Menschen mit unterschiedlichsten politischen Überzeugungen aus dem undogmatischen linksradikalen Spektrum.
Weiterlesen...
 
Leipziger Stadtbibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Leipziger Stadtbibliothek ist die Zentralbibliothek der Leipziger Städtischen Bibliotheken, die sich als Zentren für Kommunikation und Information, Leseförderung und Bildung verstehen. Neben der Hauptbibliothek besteht das Bibliozhekennetz der Leipziger Städtischen Bibliotheken aus 15 Stadtteilbibliotheken und einer Fahrbibliothek.
Weiterlesen...
 
MONALiesa e.V., Frauenbibliothek / Genderbibliothek PDF Drucken E-Mail
 
In der MONAliesA fließen seit 1990 vielfältige feministische und ökologische Bemühungen zusammen und ließen eine Bibliothek mit umfangreichem internationalen Kontakt- und Informationsnetz entstehen.
Weiterlesen...
 
Max-Stirner-Archiv Leipzig, Archiv PDF Drucken E-Mail
 
Das Max-Stirner-Archiv wird durch die private Initiative von Kurt Fleming betrieben. Max Stirner (1806 – 1856) war ein deutscher Philosoph und Journalist.
Weiterlesen...
 
Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V., Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 

Die Bibliothek der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen in Leipzig steht allen an Wissenschaft und Politik Interessierten zur Verfügung.
Die drei Bibliotheksstandorte der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen in Leipzig, Dresden und Chemnitz werden gezielt als Bildungs- und Kommunikationszentren entwickelt. In ihnen werden, neben Altbestände, aktuelle gesellschafts-politische Literatur nach den Profilierungsschwerpunkten der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, sowie die in den öffentlichen Bibliotheken schwer zugängliche Literatur des linken Spektrums, insbesondere der PDS, gesammelt, erschlossen und angeboten.


Weiterlesen...
 
Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Das Staatsarchiv Leipzig ist zuständig für die Archivierung von Unterlagen der Behörden, Gerichte und sonstigen öffentlichen Stellen im Direktionsbezirk Leipzig und ihrer Rechts- und Funktionsvorgänger. Ferner archiviert es Unterlagen genealogischer Vereine und umfangreiche familienkundliche Sammlungen, insbesondere die Bestände der Deutschen Zentralstelle für Genealogie.
Die Präsenzbibliothek des Staatsarchivs Leipzig steht allen Archivbenutzern zur Verfügung.

Weiterlesen...
 
Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 

Die Seminarbibliothek für Referendare, Lehramtsanwärter und Lehrbeauftragte der Sächsischen Bildungsagentur verfügt über einen Bestand mit den Schwerpunkten: Pädagogik, pädagogische Psychologie, Unterrichtslehrwerke, Schulrecht.

Weiterlesen...
 
Universitätsbibliothek Leipzig, Orientwissenschaften PDF Drucken E-Mail
 
 
Weiterlesen...
 
Universitätsbibliothek Leipzig, Erziehungswissenschaft PDF Drucken E-Mail
 
 
Weiterlesen...
 
Universitätsbibliothek Leipzig, Campus-Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
 Der Standort Campus-Bibliothek ist die erste 24-Stunden-Bibliothek einer Hochschule in Deutschland. Sie ist im September 2010 im neuen Hörsaalgebäude am Augustusplatz eröffnet worden. Sie verfügt 550 Leseplätze, wovon 70 mit einem Rechner ausgestattet. Die Öffnungszeiten von 24 Stunden werden durch die RFID-Technologie und Selbstverbuchung ermöglicht.
Weiterlesen...
 
Universitätsbibliothek Leipzig, Bibliotheca Albertina PDF Drucken E-Mail
 
Die Universitätsbibliothek Leipzig, gegründet im Jahre 1543, dient als eine der ältesten deutschen Universitätsbibliotheken sowohl der Literatur- und Informationsversorgung der Universität als auch der Bevölkerung des Großraumes Leipzig.
Weiterlesen...
 
Umweltforschungszentrum (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ), Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Bibliothek sammelt die für das UFZ als internationales Kompetenzzentrum für Umweltforschung relevante Fachliteratur entsprechend den aktuellen Forschungsthemen. Ihre Bestände befinden sich in Leipzig, Halle sowie Magdeburg.
Weiterlesen...
 
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Informationszentrum PDF Drucken E-Mail
 
An den EDV-Arbeitsplätzen können Interessierte Informationen über Ergebnisse der Bundestagswahlen ab 1949, der Volkskammerwahlen 1990 und die Lebensläufe aller Abgeordneten des Bundestages und der Volkskammer erhalten.

Weiterlesen...