Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Informationszentrum |
|
|
|
| | An den EDV-Arbeitsplätzen können Interessierte Informationen über Ergebnisse der Bundestagswahlen ab 1949, der Volkskammerwahlen 1990 und die Lebensläufe aller Abgeordneten des Bundestages und der Volkskammer erhalten.
|
Bestand
| Deutsche Geschichte nach 1945, Diktatur, Widerstand und Opposition in der DDR vor dem Hintergrund der deutschen Teilung ca. 17.000 Medieneinheiten: 1.850 Objektbücher für Ausstellungszwecke, ca. 160 Zeitungen und Zeitschriften, 200 Videos, 300 CDs, 50 CD-ROMs sowie allgemeine Nachschlagewerke, Chroniken, Ausstellungskataloge, Tages- und Wochenzeitungen,zeitgeschichtliche und museumskundliche Fachzeitschriften
Suche im Katalog: http://alephino.hdg.de:8060/alipac/RQFVYRJAKGZSKRWURTIW-00001/form/find-simple
| | Kontakt
| Grimmaische Straße 6 04109 Leipzig Telefon (0341) 2220300 Telefax (0341) 2220500
http://www.hdg.de/leipzig/informationszentrum/
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Google Maps™-Kartenservice
| | Öffnungszeiten
Montag
| Dienstag
| Mittwoch
| Donnerstag
| Freitag
| Samstag
| Sonntag
| geschlossen
| 09:00 - 17:00
| 09:00 - 17:00 | 09:00 - 17:00 | 09:00 - 17:00 | geschlossen | geschlossen | Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen der Öffnungszeiten direkt bei der Bibliothek. |
| | Verkehrsanbindung
|
Bus 89
| Reichsstraße
| Tram 2, 8, 9, 10, 11
| Wilhelm-Leuschner-Platz
| Tram 4, 7, 8, 10, 11, 12, 15, 16
| Augustusplatz
| | | | |
|
LAST_UPDATED2 |