Literatur aus folgenden Bereichen des Fachgebietes steht zur Verfügung: Akustik, Audiologie, Audiometrie, Genetik, Geschichte der Hörgeschädigtenpädagogik, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Hörgeräteakustik, Hörgeschädigtenpädagogik, Integration der Hör- und Sprachgeschädigten, Lernbehindertenpädagogik, Pädoaudiologie, Phonetik, Phoniatrie, Psychologie der Hör- und Sprachgeschädigten, Rehabilitation der Hör- und Sprachgeschädigten, Sprachgeschädigtenpädagogik. Des Weiteren bezieht die Bibliothek regelmäßig über 50 Fach- und Verbandszeitschriften aus dem In- und Ausland. Zum Bestand der Bibliothek gehören außerdem folgende Sondersammlungen: älteste Schriften des Fachgebietes, Handschriften, schöngeistige Literatur (der Hörgeschädigte in der Literatur und als Autor), Werke hörgeschädigter Künstler. Benutzungshinweise: Auswärtige Leserinnen und Leser werden gebeten, sich per Fax, E-Mail oder telefonisch anzumelden. |