| | 2011 feiert das Rosa Archiv Leipzig 25-jähriges Bestehen. Im selben Jahr wurde am 17. 05. das neue Karl-Heinrich-Ulrichs-Zentrum in der Innenstadt teileröffnet. Die Kompletteröffnung findet am 22. 09. 2011 statt. Das Rosa Archiv beschäftigt sich in erster Linie mit der Aufarbeitung der Geschichte der Homosexuellen in der sowjetischen Besatzungszone und Ostdeutschland von 1945-1989. Zweites Hauptaufgabengebiete ist das Sammeln, Archivieren und Ausleihen von Publikationen von um 1860 bis 1945 zu sexualwissenschaftlichen Themen, insbesondere der Homosexualität. Die gesammelten Themen sind sehr vielfältig und behandeln neben der Homosexualität auch die Transsexualität, den Transvestitismus, die Bisexualität, die Pädophilie, die Sexualität im Allgemeinen und weiteren "sexuellen Zwischenstufen". Der dritte Themenschwerpunkt ist das immer noch wichtige Thema "AIDS und HIV", zu dem Hunderte Publikationen in der Bibliothek vorhanden sind, wird ausführlich behandelt. Veranstaltungen: Buchlesungen, Vorträge; Vernissagen, Ausstellungen; Film- und Kinovorstellung.
|
Bestand
| Derzeit umfassen die schwulen, lesbischen und weiteren Bestände: ca. 500 Filme und weitere digitale Datenträger ca. 1200 Veröffentlichungen zum Thema HIV und AIDS ca. 5000 wissenschaftlich und belletristische Publikationen ab 1860 ca. 10000 digitale Medieneinheiten (Diss., wiss. Arbeiten, Bücher, usw.) ca. 12500 Szenen Zeitungen, Zeitschriften und Magazine (ca. 250 Titel) ca. 15000 Zeitungsartikel aus Hetero-Zeitungen von um 1900 bis heute außerdem Dokumente, Plakate, Faltblätter, Werbung, Nachlässe, Autographen, Akten, sexualwissenschaftliche Literatur aus der Vorkriegszeit und vieles mehr Die Bestände werden in den nächsten Monaten digitalisiert und stehen dem Nutzer dann auch als Digitalbestand zur Verfügung.
| Spezielle Dienstleistung:
Wir digitalisieren eigene und fremde Bücher, Dokumente und Aktenmaterial, auch größere Formate. Nähere Infos und weitere Services für Archive und Bibliotheken künftig unter: http://www.service.rosa-archiv.de/
| Kontakt
| Hausanchrift Karl-Heinrich-Ulrichs-Zentrum c/o Rosa Archiv Leipzig Nikolaistraße 16 04109 Leipzig
Postanschrift Rosa Archiv Leipzig PF 100165 04001 Leipzig
Telefon (0176) 75223330 Telefax (03212) 1750175
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
http://www.rosa-archiv.de/bibliothek/index.php
Google Maps™-Kartenservice
| | Öffnungszeiten
Montag
| Dienstag
| Mittwoch
| Donnerstag
| Freitag
| Samstag
| Sonntag
| 14-21 | 14-21
| 14-21
| 14-21
| 14-21
| nach telefonischer Vereinbaung
| nach telefonischer Vereinbarung
| Nach telefonischer Vereinbarung von Montag - Freitag auch Vormittags Termine möglich Ab dem 22. September 2011: Montag bis Freitag 13-22 Uhr
|
| | Verkehrsanbindung
|
Tram 4, 7, 8, 10, 11, 12, 15, 16
| Augustusplatz
| Tram 1, 2, 3, 4, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
| Hauptbahnhof
| Bus 72, 73, 89, 100, 131, 190, 197, 412 | Hauptbahnhof |
|