HTWK Leipzig - Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft
      Ansicht: Nacht Ansicht: Tag
A-Z
Sankt Elisabeth-Krankenhaus Leipzig, Fachbibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die medizinische Fachbibliothek des sankt Elisabeth-Krankenhauses Leipzig hält Fachliteratur aus zahlreichen Gebieten zur Aus- und Weiterbildung für das medizinische Personal des Krankenhauses bereit.
LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
Sankt Elisabeth-Krankenhaus Leipzig, Patientenbibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Patientenbibliothek des Sankt Elisabeth-Krankenhauses Leipzig hält einen umfangreichen Bestand an Büchern und Zeitschriften bereit und ist für Patienten sowie Mitarbeiter zugänglich.
LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
Schimmel-Bibliothek, Bell Flavors und Fragrences-Duft und Aroma GmbH, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
1878 gegründet, ist diese die heutige Firmenbibliothek der amerikanischen Firma Bell Flavors & Fragrences-Duft und Aroma GmbH. Die Schimmelbibliothek ist eine der größten Sammlungen von Büchern, Periodensystemen und anderen Informationen über Geschmacksstoffe, Pflanzenextrakte und ätherischen Öle der Welt.

LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
Schulbibliothek, die (temporäre Bibliothek) PDF Drucken E-Mail
 

Zur Leipziger Buchmesse 2011 bauten Studenten der Studiengänge „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ und „Architektur“ an der HTWK Leipzig in einem studentischen Projekt eine Schulbibliothek. Ziel war es, die Schulbibliothek wieder in die Öffentlichkeit zu rücken und den Besuchern zu zeigen was eine Bibliothek sein kann und auch, was sie sein will. Es sollte das Bewusstsein gefördert werden, dass die Schulbibliothek zu einer modernen Schule mit dazu gehört. Das Projekt stand unter dem Motto "Die Schulbibliothek - nie mehr ohne".

LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
Schulbibliotheken, Schulbibliothekarische Arbeitsstelle PDF Drucken E-Mail
 
Die Schulbibliothekarische Arbeitstelle (SBAL), mit Sitz an der Friedrich-Arnold-Brockhausschule, Gymnasium der Stadt Leipzig, berät seit Herbst 2006 Schulen in allen organisatorischen und methodischen Fragen des Betriebs einer Schulbibliothek, sowie alle an Schulbibliotheken Interessierten.
Derzeit gibt es in der Stadt Leipzig um die 30 Schulbibliotheken an Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien und Beruflichen Schulzentren, deren Medienbestand zwischen 3.000 und 10.000 Medieneinheiten liegt.
LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
Schule Am Adler, Schulbibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Schule am Adler ist eine Mittelschule mit einem Ganztagsangebot.
Weiterlesen...
 
Schule am Auwald, Schulbibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Schule am Auwald ist eine Grundschule mit einem Ganztagsangebot
LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
Schule Paunsdorf, Schulbibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Bei der Schule Paunsdorf handelt es sich um eine Mittelschule, die Mitglied im Projekt Euro-Schulen ist.
LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
Schule, 68., Schulbibliothek PDF Drucken E-Mail
 
 
LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
Schulmuseum Leipzig - Werkstatt für Schulgeschichte, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Mehr als 30.000 inventarisierte Bücher und Broschüren aus 100 Jahren Schulgeschichte. Sammelgebiete: Von Schulbüchern, pädagogische Fachbüchern und Fachzeitschriften, über Magister- und Diplomarbeiten und vieles mehr.

LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
Simon-Dubnow-Institut, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 

Das Simon-Dubnow-Institut erforscht die jüdischen Lebenswelten in Ost- und Mitteleuropa in ihren Wechselbeziehungen mit der nichtjüdischen Umwelt vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Simon Dubnow (1860, Mstislawl – 1941, Ermordung durch die Nationalsozialisten bei der gewaltsamen Auflösung des Rigaer Ghettos) ist nicht nur einer der ersten Forscher zur russisch-jüdischen Geschichte, sondern
auch namhafter Autor einer jüdischen Weltgeschichte.

LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
Sozialgericht Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 

Bibliothek für die Mitarbeiter des Hauses

Interessierte in Ausnahmefällen nach Absprache
LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
Sportmuseum Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 

Ca. 4.000 Publikationen zur nationalen und regionalen Sportgeschichte (Veranstaltungen, Verbände, Vereine, Sportwissenschaft) vom Ende des 17. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Benutzung nach telefonischer oder schriftlicher Anmeldung.

Das Sportmuseum ist dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig zugehörig.

LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen, Museum für Völkerkunde, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 

Die Bibliothek wurde 1874 eröffnet und entwickelte sich zu einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek, die eine der wichtigsten ihrer Art in Deutschland ist.


Die Benutzung ist kostenpflichtig.
LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
Staatlichen Studienakademie Leipzig, Berufsakademie Sachsen, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Bei der Bibliothek der Staatlichen Studienakademie Leipzig, Berufsakademie Sachsen handelt es sich um eine wissenschaftliche Hochschulbibliothek. Sie stellt Medien für das Studium, Lehre und Forschung zur Verfügung.
LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Bibliothek beinhaltet statistische Daten zu Leipzig, Sachsen und Deutschland, sowie vereinzelten Städten und Kreisen, vorwiegend ab 1990. Die ab 2008 gedruckten Veröffentlichungen des Amts für Statistik und Wahlen sind über die Website online verfügbar.
LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
Stadtarchiv Leipzig, Archiv PDF Drucken E-Mail
 
Das Stadtarchiv in Leipzig ist eines der größten kommunalen Archive in Deutschland. Es überliefert Archivgut, welches aus der Arbeit der Stadtverwaltung Leipzig, der städtischen Einrichtungen, der unter städtischer Verwaltung stehenden Stiftungen der städtischen Eigenbetriebe und Mehrheitsbeteiligungen.
Es existiert Sammlungsgut ab 1165, der Stadtrechtsverleihung, bis in die Gegenwart.


LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
Stadtarchiv Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Präsenzbibliothek für Mitarbeiter der Einrichtung und interessierte Öffentlichkeit
LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Warum kann in Möckern Schweinefleisch Musik machen?

Was war am 28. September 1930 in Leipzig los? Welche Waren wurden vor 150 Jahren auf dem Leipziger Markt feilgeboten? Worüber berieten die Leipziger Ratsherren im Mai 1716? Warum weilte Friedrich Schiller in Leipzig? Wie sieht die Blechbüchse ohne Blech aus?

Vielleicht haben auch Sie Fragen rund um Leipzig, auf die Sie schon lange eine Antwort suchen. Dann besuchen Sie die Bibliothek des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig.
LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
Susanna-Eger-Schule, Schulbibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Susanna-Eger-Schule ist ein Berufliches Schulzentrum mit einem Beruflichen Gymnasium, einer Berufsschule für das Gastgewerbe und das Backhandgewerbe und einer Hotelfachschule.
In der Fachbibliothek beteht die Möglichkeit per PC nach Litertaur zu suchen. Neben den SchülerInnen und
FachlehrerInnen der Schule können auch Personen aus dem Hotelgwerbe und der Gastronomie die Bibliothek nutzen.
Außerdem bietet sie ein Archiv
mit Erstausgaben von Kochbüchern, u.a. aus dem Jahr 1803.
LAST_UPDATED2
Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL