Finanzamt Leipzig II, Bibliothek |
|
|
|
| | Die Bibliothek des Finanzamts Leipzig II ist eine nicht-öffentliche Bibliothek und steht den Angehörigen des Finanzamts zur Verfügung. |
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
Franz-Mehring-Schule - Grundschule, Schulbibliothek |
|
|
|
| | Die Franz-Mehring-Schule ist eine Grundschule mit sprachlichem Profil.
|
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
Frauenbibliothek / Genderbibliothek MONALiesA e.V., Bibliothek |
|
|
|
| | In der MONAliesA ?ießen seit 1990 vielfältige feministische und ökologische Bemühungen zusammen und ließen eine Bibliothek mit umfangreichem internationalen Kontakt- und Informationsnetz entstehen. Dem gesellschaftspolitischen Diskurs verp?ichtet, erweitert die Bibliothek seit 2007 ihren Themenkreis im Sinne des Begriffs „gender“. |
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
Friedrich-Arnold-Brockhaus-Schule - Gymnasium, Schulbibliothek |
|
|
|
| | Die Friedrich-Arnold-Brockhaus-Schule ist eine gesellschaftswissenschaftlich und naturwissenschaftlich orientierte Schule.
|
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
Friedrich-Schiller-Schule - Gymnasium, Schulbibliothek |
|
|
|
| | Die Friedrich-Schiller-Schule ist eine sprachlich, gesellschaftswissenschaftlich und naturwissenschaftlich orientierte Schule.
|
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
Galerie für Zeitgenössische Kunst, Bibliothek |
|
|
|
| | Die Bibliothek der Galerie für Zeitgenössische Kunst sammelt hauptsächlich Medien zum Thema internationale zeitgenössische Kunst. Zusätzlich sammelt sie Ausstellungskataloge, Literatur zur Kunsttheorie sowie Bestandskataloge von bedeutenden Museen. |
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
Gastrosophische Fachbibliothek |
|
|
|
| | Susanna Eger war eine lokal bekannte Berufsköchin, die sich mit ihrem 1745 im Verlag Jacob Schuster erschienen „Leipziger Kochbuch“ (900 Rezepte) an Anfänger richten wollte.
|
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V., Bibliothek |
|
|
|
| | Die Präsenzbibliothek des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. steht den Mitarbeitern des GWZO, Angehörigen der Universität sowie der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung. |
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika, Information Resource Center, Bibliothek |
|
|
|
| | Das Information Resource Center des Generalkonsulats hält englischsprachiges Material zu politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Themen der USA für jeden interessierten Benutzer bereit. |
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
Geographische Zentralbibliothek des Leibniz-Instituts für Länderkunde, Bibliothek |
|
|
|
| | Die Geographische Zentralbibliothek ist eine der größten geographischen Fachbibliotheken in Deutschland. Sammelschwerpunkt bildet die Literatur zur Kulturgeographie, dem Forschungsschwerpunkt des Instituts, sowie Literatur zur Physischen Geographie und Nachbardisziplinen der Geographie wie Raumplanung, Regionalgeschichte und Kartographie gesammelt. Sie hat ihren Ursprung u. a. in der Sammlung des sächsischen Privatgelehrten, Vulkanologen und Forschungsreisenden Alphons Stübel. Im Jahr 1896 wurde diese Sammlung zur Handbibliothek eines Museums für Länderkunde in Leipzig, einem Vorgänger des heutigen Leibniz-Instituts für Länderkunde. 1948 verband man die damalige „Geographische Volksbücherei“ mit der Bibliothek der Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig zur Geographischen Zentralbibliothek.
|
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V., Leipziger Lyrik Bibliothek |
|
|
|
| | Ziel der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V. mit ihren ca. 250 Mitgliedern in 18 Ländern auf vier Kontinenten ist, die moderne Lyrik zu verbreiten. Die Besonderheit der Bibliothek liegt in der Aktualität und im geringen Alter der Gedichte. Die Leipziger Lyrikbibliothek versteht sich als Sammlung moderner internationaler Lyrik und als Plattform für Veranstaltungen.
|
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
| | 1991 neue gegründet, fungiert das Archiv neben seinem archivalischen Auftrag zugleich als Dokumentationstelle. Es bereitet alle Informationen und Materialien über das Gewandhaus auf und stellt diese für die Arbeit des Hauses wie für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung.
|
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
Grassimuseum für Angewandte Kunst, Bibliothek |
|
|
|
| | Mit der Gründung des Museums 1874 entstanden, entwickelte sich diese Bibliothek frühzeitig und besonders nach 1896 zu einer wesentlichen Museumsabteilung.
|
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
Grassimuseum für Musikinstrumente, Bibliothek |
|
|
|
| | Die Bibliothek des Grassimusums für Musikinstrumente befindet sich im Verwaltungsbereich des Museums und ist eine Zweigstelle der Universitätsbibliothek Leipzig.
|
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
Grassimuseum für Völkerkunde, Bibliothek |
|
|
|
| | Das Museum für Völkerkunde zu Leipzig besitzt seit seiner Gründung im Jahre 1869 einen stetig wachsenden Literaturbestand. Die Bibliothek wurde 1874 eröffnet und entwickelte sich zu einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek, die eine der wichtigsten ihrer Art in Deutschland wurde. Innerhalb des deutschen Bibliotheksnetzes ist sie als öffentliche Referenzbibliothek verankert. |
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
Grundschule, 3., Schulbibliothek |
|
|
|
| | Die 3. Grundschule ist eine Schule, die seit 1992 existiert und heute auch Ganztagsangebote hat.
|
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
Gustav-Adolf-Werk e.V., Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bibliothek |
|
|
|
| | Das Gustav-Adolf-Werk ist das älteste evangelische Hilfswerk in Deutschland, gegründet 1832 in Leipzig. Mit Partnern der protestantischen Minderheitskirchen in Europa, Lateinamerika und Zentralasien unterstützt es religiöse Minderheiten in der Welt, u.a. beim Gemeindeaufbau, bei der Renovierung, beim Kauf und beim Neubau von Kirchen und Gemeinderäumen, bei sozialdiakonischen und missionarischen Aufgaben in den Gemeinden, bei der Aus- und Weiterbildung von kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
|
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
Gustav-Hertz-Schule, Schulbibliothek |
|
|
|
| | Die Gustav-Hertz-Schule ist ein Gymnasium mit gesellschaftswissenschaftlichem sowie naturwissenschaftlichem Profil.
|
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
Gutenbergschule, Schulbibliothek |
|
|
|
| | Die Gutenbergschule ist das Berufliche Schulzentrum für Buch, Druck, Medien, Büro, Sprachen und Kunst der Stadt Leipzig.
|
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
Gymnasium Engelsdorf, Schulbibliothek |
|
|
|
| | Das Gymnasium Engelsdorf hat ein sprachliches und naturwissenschaftliches Profil.
|
|
LAST_UPDATED2 |
Weiterlesen...
|
|
|