HTWK Leipzig - Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft
      Ansicht: Nacht Ansicht: Tag

Thematische Suche

Universitätsbibliothek Leipzig, Campus-Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
 Der Standort Campus-Bibliothek ist die erste 24-Stunden-Bibliothek einer Hochschule in Deutschland. Sie ist im September 2010 im neuen Hörsaalgebäude am Augustusplatz eröffnet worden. Sie verfügt 550 Leseplätze, wovon 70 mit einem Rechner ausgestattet. Die Öffnungszeiten von 24 Stunden werden durch die RFID-Technologie und Selbstverbuchung ermöglicht.

Bestand

 In der Campus-Bibliothek sind Bestände zu den Fachbereichen Informatik, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften zu finden. Hierfür liegen ca. 300.000 Monographien und ca. 800 laufend bezogene Zeitschriften vor.
Weiterhin ist hier eine Lehrbuchsammlung, eine Sammlung von häufig gebrauchte Studien- und Examensliteratur in Mehrfachexemplaren, mit einem Bestand von ca. 50.000 Medien zu allen Fächern der Universität Leipzig untergebracht.


Kataloge der UB Leipzig: http://www.ub.uni-leipzig.de/alle-kataloge.html

Suche im Katalog: http://ubdbs.ub.uni-leipzig.de/libero/WebOpac.cls
 

Kontakt

Universitätsstr. 3 (im Hörsaalgebäude)
04109 Leipzig

Telefon (0341) 9730811, (0341) 9730812, (0341) 9730813
Telefax (0341) 97 39 23 9

http://www.ub.uni-leipzig.de/ubl/standorte/campus-bibliothek-und-lehrbuchsammlung.html

Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Google Maps™-Kartenservice

 

Öffnungszeiten

Bitte informieren Sie sich über die Öffnungszeiten direkt bei der Bibliothek.
 

Verkehrsanbindung

Tram 4, 7, 8, 10, 11, 12, 15, 16

Augustusplatz
 Tram 2, 8, 9, 10, 11 Rossplatz
 Bus 89 
Reichsstraße
  
LAST_UPDATED2
 

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00be70d/demo/modules/mod_placehere/helper.php on line 278
Bundeswehr, Wehrbereichskommando III, Außenstelle Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Fachbücherei für Behörden, Bundeswehrangehörige, wissenschaftliche Einrichtungen und Zivilpersonal mit den Sammelschwerpunkten Militärwesen und Geschichte sowie verwandten Gebieten
Weiterlesen...
 
Deutsche Telekom AG, Hochschule für Telekommunikation Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Bibliothek der Hochschule für Telekommunikation ist hauptsächlich für die Angehörigen der Hochschule. Im Bestand befinden sich Medien zu Themen wie Naturwissenschaft, Technik, Informatik usw.
Weiterlesen...
 
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk e.V., Archiv / Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Im Jahr 1993 wurde das Evangelisch-Lutherische Missionswerk Leipzig e.V. (LMW) in der Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirchen Mecklenburgs, Sachsens und Thüringens gegründet. Es unterstützt dessen Partner mit Finanz- und Personalhilfen, sowie in ihren diakonischen und evangelistischen Vorhaben.
Weiterlesen...
 
Frauenbibliothek / Genderbibliothek MONALiesA e.V., Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
In der MONAliesA ?ießen seit 1990 vielfältige feministische und ökologische Bemühungen zusammen und ließen eine Bibliothek mit umfangreichem internationalen Kontakt- und Informationsnetz entstehen. Dem gesellschaftspolitischen Diskurs verp?ichtet, erweitert die Bibliothek seit 2007
ihren Themenkreis im Sinne des Begriffs „gender“.
Weiterlesen...
 
Grassimuseum für Völkerkunde, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Das Museum für Völkerkunde zu Leipzig besitzt seit seiner Gründung im Jahre 1869 einen stetig wachsenden Literaturbestand. Die Bibliothek wurde 1874 eröffnet und entwickelte sich zu einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek, die eine der wichtigsten ihrer Art in Deutschland wurde. Innerhalb des deutschen Bibliotheksnetzes ist sie als öffentliche Referenzbibliothek verankert.
Weiterlesen...
 
Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V., Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Präsenzbibliothek des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. steht den Mitarbeitern des GWZO, Angehörigen der Universität sowie der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung.
Weiterlesen...
 
Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V., Leipziger Lyrik Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Ziel der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V. mit ihren ca. 250 Mitgliedern in 18 Ländern auf vier Kontinenten ist, die moderne Lyrik zu verbreiten. Die Besonderheit der Bibliothek liegt in der Aktualität und im geringen Alter der Gedichte. Die Leipziger Lyrikbibliothek versteht sich als Sammlung moderner internationaler Lyrik und als Plattform für Veranstaltungen.

Weiterlesen...
 
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Bibliothek der HTWK Leipzig stellt ihren Bestand den Lehrenden und Lernenden ihrer Einrichtung zur Verfügung. Zu ihrer Sammlung gehören entsprechend ihrem Hochschulprofil u.a. Architektur, Bauwesen, Buchhandel, Energietechnik, Sozialwesen und Informatik.
Weiterlesen...
 
Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater Leipzig dient der Unterstützung von Lehre, künstlerischer Praxis und Forschung auf den Gebieten der Kunst.
Weiterlesen...
 
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Bibliothek der Hochschule für Grafik und Buchkunst stellt den Lehrenden und Lernden der Einrichtung im Bereich der Kunstgeschichte, Malerei/Grafik, Buchgestaltung, Fotografie, Medienkunst sowie angrenzender Gebiete Informationen zur Verfügung.
Weiterlesen...
 
Institut Français, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 

Die Bibliothek bietet ein vielfältiges Spektrum an Veröffentlichungen, die die französische und frankophone Verlagsproduktion, das französische Denken und das gegenwärtige Frankreich repräsentieren.

Weiterlesen...
 
Leipziger Stadtbibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Die Leipziger Stadtbibliothek ist die Zentralbibliothek der Leipziger Städtischen Bibliotheken, die sich als Zentren für Kommunikation und Information, Leseförderung und Bildung verstehen. Neben der Hauptbibliothek besteht das Bibliozhekennetz der Leipziger Städtischen Bibliotheken aus 15 Stadtteilbibliotheken und einer Fahrbibliothek.
Weiterlesen...
 
MONALiesa e.V., Frauenbibliothek / Genderbibliothek PDF Drucken E-Mail
 
In der MONAliesA fließen seit 1990 vielfältige feministische und ökologische Bemühungen zusammen und ließen eine Bibliothek mit umfangreichem internationalen Kontakt- und Informationsnetz entstehen.
Weiterlesen...
 
Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. ist eine unabhängige gemeinnützige Forschungsorganisation. Sie fördert die Forschung vorrangig in eigenen Instituten.

Die Bibliothek des Instituts für den Bereich der evolutionären Anthropologie beinhaltet Medien und Zeitschriftensammlung sowie den Zugang zu wissenschaftlichen Datenbanken im Bereich ihres Fachgebiets.

Weiterlesen...
 
Québec-Studienzentrum an der Universität Leipzig, Institut für Romanistik, Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Aufgabe des Québec-Studienzentrums ist es, das Interesse für Québec und Kanada zu wecken, die Kontakte mit Kanada zu intensivieren und den universitären Austausch zu fördern. Das Québec-Studienzentrum verfügt über eine Spezialbibliothek zur Soziolinguistik des Französischen in Kanada sowie zur frankokanadischen Literatur, sowie zur politischen und sozialen Geschichte Québecs.

Weiterlesen...
 
Thomanerchor Leipzig, Historische Bibliothek PDF Drucken E-Mail
 
Historische Lehrbibliothek der Thomasschule und Teilarchiv des Thomanerchores.
Weiterlesen...
 
Universitätsbibliothek Leipzig, Orientwissenschaften PDF Drucken E-Mail
 
 
Weiterlesen...
 
Universitätsbibliothek Leipzig, Klassische Archäologie / Ur- und Frühgeschichte PDF Drucken E-Mail
 
 
Weiterlesen...
 
Universitätsbibliothek Leipzig, Deutsches Literaturinstitut PDF Drucken E-Mail
 
 
Weiterlesen...
 
Universitätsbibliothek Leipzig, Chemie PDF Drucken E-Mail
 
 
Weiterlesen...
 
Universitätsbibliothek Leipzig, Bibliotheca Albertina PDF Drucken E-Mail
 
Die Universitätsbibliothek Leipzig, gegründet im Jahre 1543, dient als eine der ältesten deutschen Universitätsbibliotheken sowohl der Literatur- und Informationsversorgung der Universität als auch der Bevölkerung des Großraumes Leipzig.
Weiterlesen...